mit Salvatore Zappavigna am 22. & 23.08.2015
Auch in diesem Jahr war es wieder soweit und wir (Sven und ich) fuhren – genau ein Jahr nach dem ersten Mal – wieder nach Masserano zum ‚Training with game‘. So wie letztes Jahr starteten wir von Zürich aus zu unserem „Basislager“ in Caslano am Luganer See. Herzlichen Dank an Familie Bosshard, es ist dort einfach immer fantastisch! Natürlich gab es abends die „obligatorische“ Lasagne, allerdings diesmal von mir gemacht, denn Nicole konnte diesmal leider nicht mitkommen. So waren wir dieses mal nur zu zweit (allerdings hatte ich die Lasagne irgendwie für eine ganze Kompanie gemacht) 😉
Am nächsten Morgen ging es dann früh um 7 Uhr los nach Masserano in das anspruchsvolle Revier „La Baraggia“ von Salvatore Zappavigna, wo das Training um 9:30 Uhr begann. Auch meine Trainingspartnerin Moira war aus Emmendingen mit ihrem Chessi Rüden Lekhaim angereist und es war sehr schön, dass sie dabei war! Wie letztes Jahr waren auch diesmal wieder einige Spaniels dabei, die die Vögel heraus drückten. Duchess war jetzt schon ziemlich cool bei der Sache und wartete ruhig in der ‚Line‘ ab und ging sehr gut bei Fuß.
Sie hatte die erste Bekanntschaft mit Wachteln gehabt, wo sie erst mal – wie es den Anschein hatte – gar nicht wusste, wonach sie suchen sollte. Sie erwartete wohl Fasane oder zumindest Rebhühner 😉 Die Wachteln waren extrem schwierig zu finden und konnten sowieso nur mit einer sehr feinen, engen Suche mit tiefer Nase aufgespürt werden. Doch auch das gelang Duchess im Laufe des Trainings immer besser und sie konnte einige schöne ‚Retrieves‘ zeigen und ich war sehr zufrieden, da sie auch sehr gut ‚on the whistle‘ war. Es ist eine Freude zu sehen, wie wir mittlerweile wirklich als echtes Team funktionieren. Natürlich gibt es immer mal wieder „Diskussionsbedarf“, aber auch das bekommen wir hin.
Da der erste Tag sehr heiß war, wir schon viel gemacht hatten und die Hunde dementsprechend „platt“ waren, haben wir das Training um 14 Uhr beendet. So waren wir recht früh am Nachmittag wieder in Caslano und haben den herrlichen Nachmittag genutzt, um mit dem Boot und den Hunden auf den Luganer See hinaus zu fahren und vom Boot aus ins kühle Nass zu springen. Auch die Hunde hatten ihren Spaß und Duchess lernte schnell, wie sie vom Boot aus ins Wasser springt und wie sie mit unserer Hilfe auch wieder an Bord kommt 🙂 Danach haben wir lecker gekocht und den Abend bei ein (oder zwei) Gläsern Rotwein ausklingen lassen.
Am nächsten Morgen ging es wieder früh raus. Diesmal war das Wetter sehr viel „hundegerechter“. Es war nicht mehr ganz so heiß, der Himmel war bedeckt und am späten Morgen kam leichter Nieselregen auf. Am zweiten Tag waren wir in einem anderen Teil des Reviers und hatten wieder ein paar knifflige ‚Retrieves‘ in engen Winkeln, weite Markierungen und ‚Blinds‘. An diesem Tag waren wir noch eine kleine Gruppe von vier Gespannen und es ließ sich effektiv arbeiten und Salvatore ging super auf die ein oder andere Baustelle, die man noch hatte ein. So konnten wir sehr zufrieden mit unseren Hunden und uns gegen 15 Uhr den Heimweg antreten.
Gut wieder in Zürich angekommen machte ich mich von dort aus auf den Heimweg und machte einen kurzen, unangemeldeten Zwischenstopp in Meisterschwanden, bei Sylvia und Bruno und Duchess‘ Schwester Ambra. Die Gesichter, als ich plötzlich ins Fenster winkte: Unbezahlbar 😀
Am Samstag machte Anna Pozzi wieder tolle Fotos, die gesamte Fotostrecke ist hier zu sehen: Masserano 22.08.2015
Ganz herzlichen Dank an Sven Bosshard für alles!
Und hier unsere kleine Galerie: