Mit dem Einzug von Trigger geht ein großer Wunsch von mir in Erfüllung. Zum einen ein Golden Retriever aus der Zucht von Laura Lazzaretto, die ich schon seit längerer Zeit beobachte und deren Zuchtziele, nämlich rassetypische Arbeitsanlagen gepaart mit rassetypischem Erscheinungsbild, mir sehr gefallen und auch meinem Zuchtziel entsprechen und zum anderen sollte es diesmal erstmalig seit über 20 Jahren Golden Retriever-Haltung ein Golden aus Arbeitslinien sein! Ich habe lange überlegt, ob Show oder Arbeit… Mir gefallen beide gleichermaßen, solange die Showlinie noch anatomisch in der Lage ist, einen anstrengenden Jagdtag zu überstehen. Leider tendiert hier die Zucht zu immer schwereren, kurzbeinigeren Hunden. Genauso wie man bei vielen Goldens aus Arbeitslinie gar nicht mehr weiß, ob es sich hier noch um die Rasse Golden Retriever oder um eine Mischung aus Spitzmaus, Border Collie und Fuchs handelt…
Nur wann besuche ich mal eine Show und wann arbeite ich mit dem Hund? Obwohl ich auch wirklich gerne im Ausstellungsring stehe, überwiegt doch deutlich die Arbeit mit dem Hund. Ein paar Dummies packe ich mir fast täglich ein, wenn ich mit den Hunden raus gehe, auch wenn es nur mal kleine kurze Übungen sind. Im Ausstellungsring stehe ich vielleicht 4 – 6 mal im Jahr. Deswegen entschied ich mich diesmal für einen Arbeits-Golden – was nicht heißt, dass mir nun nie mehr ein „Showie“ ins Haus kommt 🙂
Ich bin sehr gespannt, was die Zukunft mit Trigger bringen wird! Infos zu ihm gibt es auf seiner Seite!
