Trigger’s Wesenstest

Trigger hat heute bei Schneetreiben seine erste „Prüfung“ abgelegt, den Wesenstest des Deutschen Retriever Club e.V., Richter war Klaus Karrenberg. Ich habe Trigger extra zum frühesten Zeitpunkt wie möglich gemeldet (der Hund sollte geschlechtsreif sein und muss mindestens 12 Monate alt sein), um noch möglichst viel seiner Eigenschaften (oder Eigenarten?! 😉 ) zu zeigen ohne dass schon all zu viel erlerntes Verhalten durch Ausbildung das Ganze „überdeckt“. Aber das ist bei dem Wildfang ja kein Problem und natürlich zeigte er sich, wie er ist: ungestüm, frech, sehr temperamentvoll, an allem und jedem interessiert, absolut sicher und so ein Tennisball… der ist doch zum Spielen und herumblödeln da, oder etwa nicht?! Ja, somit bekamen wir beim Punkt „Zutragen“ ein  +/- = mehr oder weniger vorhanden. Wäre ein Dummy zum Einsatz gekommen, sähe die Sache anders aus, das bringt er ganz anständig – wobei wir wieder bei erlerntem Verhalten wären 😉 Erschwerend hinzu kam noch, dass Trigger noch nie Schnee gesehen hat und er so mit dem frischen Schnee und den tanzenden Schneeflocken beschäftigt war, dass er kaum noch Augen für mich hatte… So bekamen wir auch bei Unterordnungsbereitschaft und Bindung ein +/- Aber so wollte ich es ja!
Jedenfalls hat Trigger den Wesenstest bestanden, was anderes hatte ich auch nicht erwartet. Er ist halt einfach noch ein sehr verspielter Kindskopf.

Hier der Bericht:
Temperament, Bewegungs- und Spieltrieb:
Der 12 Monate alte Golden Rüde zeigte sich extrem bewegungsfreudig. Seine Reaktionen auf Umweltreize sind sehr temperamentvoll. Das Spielverhalten ist in extrem stark ausgeprägter Form vorhanden.

Ausdauer, Unerschrockenheit, Härte, Aufmerksamkeit:
Er ist ausdauernd im Verfolgen seiner Ziele.

Beute- und Bringtrieb, Spür- und Stöbertrieb:
Sehr stark ausgeprägt ist das Beuteverhalten. Der Rüde trägt.

Unterordnung und Bindung:
Mehr oder weniger zeigte er Unterordnungsbereitschaft und Bindung. Beim Spielen mit der Besitzerin distanz- und respektlos.

Sicherheit gegenüber Menschen, Kreisprobe, Rückenlage:
Beim Spielen mit Fremdpersonen freundlich, sicher, distanzlos. In der Seitenlage und in der Gasse völlig sicher.

Sicherheit gegenüber optischen und akustischen Reizen:
Im optischen und akustischen Bereich völlig sicher und unbeeindruckt.

Schussfestigkeit:
Der Rüde ist schusssicher.

Richter: Karrenberg

Eindrücke vom Wesenstest: