Nachdem wir fast schon in Genua waren, weil unsere Koordinaten irgendwie nicht passten und wir wieder eine Stunde zurück fahren mussten, kamen wir trotzdem noch pünktlich und weit vor dem Abendessen in dem wunderschönen und landschaftlich reizvoll gelegenen Agriturismo Cascina Legra an. Wir, das sind Jochen mit seinem schwarzen Labrador Rüden Sammy und ich mit Trigger. Nach einem Umtrunk mit den schon anwesenden Teilnehmern und den Trainern, nach einem hervorragenden 4-Gänge Menü, genug Wein und geselligem Beisammensein, ging es nach einer recht kurzen Nacht und einem guten Frühstück am Samstagmorgen bei schönstem blauen Himmel raus ins Gelände. Zuerst wurden die Teilnehmer in ‚Novice‘ und ‚Open‘ eingeteilt. Trigger war mit seinen 14 Monaten der jüngste Hund in der Novice-Gruppe, die von Chiara geleitet wurde.
So standen wir alle in der ‚Line‘ und vor uns gab es ein kleines Treiben, in dem einige Fasane geschossen wurden. Die weiten Fasane arbeiteten die Open-Hunde, die näher gefallenen Fasane wurden von den Novice-Hunden geholt. Trigger sollte ich in ein Suchengebiet schicken, wo ein ‚Runner‘ (geflügelter Fasan) gefallen war. Es war eine bewaldete Senke, die er sehr schön absuchte und schließlich den ‚Runner‘ aufspürte. Er verfolgte und apportierte ihn, als hätte er noch nie etwas anderes getan! Ich war wirklich super zufrieden und glücklich mit dieser Arbeit, ebenso Chiara.
Aber nicht nur mit Wild arbeiteten wir, vor allem kamen auch Dummies zum Einsatz und wir bauten ‚Memories‘ in Verbindung mit Verleitmarkierungen auf oder die Hunde sollten an einem ehemaligen Suchengbiet vorbei auf ‚Memories‘ geschickt werden oder auch umgekehrt. Die Übungen waren super interessant und abwechslungsreich und ich konnte oft kaum glauben, was Trigger schon alles kann – genauso wie ich sah, wo Baustellen sind bzw. wo wir eben noch nicht so weit sind. Bevor es am Nachmittag in einem anderen Teil des fantastischen Geländes weiter ging mit anspruchsvollen Aufgaben, gab es wieder ein sehr leckeres 4-Gänge Menü im Agriturismo zur Mittagspause.
Ja und als wir am Abend dann müde und glücklich über die Leistungen unserer Hunde und mit einigen neuen Eindrücken wieder im Agriturismo ankamen, da gab es…. wieder ein 4-Gänge Menü zum Abendessen!! 😀 Wir hatten danach noch einen sehr lustigen, geselligen Abend – natürlich wieder mit der ein oder anderen Flasche guten Italienischen Weines 😉
Demnach ging es etwas übermüdet am Sonntagmorgen wieder ins Gelände, das Wetter ließ auch diesmal nicht zu wünschen übrig!
Wir starteten zusammen mit den Open-Hunden in einer Line mit einem Walk-Up auf Fasane. Durchgeführt wurde es wie bei einem Field Trial, so dass zwei Hunde (ein Open und ein Novice-Hund) immer vorne unangeleint liefen und der Rest in zweiter Reihe an der Leine geführt wurden. Nach jeweils zwei Retrieves wurde aus der zweiten ‚Line‘ nach vorne getauscht. Trigger zeigte auch hier eine tolle Leistung! Wurde er mir durch die Vielzahl der Schüsse und gefallenen Stücke zu unruhig, ging ich mit ihm aus der ‚Line‘ heraus nach hinten. Ich muss aber sagen, dass mein Temperamentsbündel trotz allem wirklich sehr ’steady‘ war!
Nach einer wieder einmal kulinarisch perfekten Mittagspause (4-Gänge, was sonst 😉 ) ging es weiter in dem anspruchsvollen Gelände. Am Nachmittag wurden die beiden Gruppen wieder in Novice und Open getrennt, wobei Chiara wieder die Novice übernahm, während Bruno sich um die Open-Teams kümmerte.
Wir trainierten über alte Fallstellen schicken, den ‚Stopp-Pfiff‘, ‚Memories‘ in Verbindung mit Verleitungen, Einweisen in ein Suchengebiet, weite Markierungen… Es hat wahnsinnig Spaß gemacht und Trigger und ich haben viel gelernt. Am beeindruckensten war für mich eine der letzten Aufgaben: Wir haben auf einer großen Wiese Dummies ausgelegt, sind dann ca. 150 m durch eine kleine Baumreihe hindurch auf eine höher gelegene Wiese gelaufen. Dort sollten wir uns in einer ‚Line‘ aufstellen, ca. 50 m hinter der Baumreihe. An den Bäumen stand ein Helfer, der mit Schuss jeweils ein Fasan in die Baumreihe warf. Dann sollte man seinen Hund erst auf die ‚Markierung‘ (den Fasan) schicken, danach auf die auf dem anderen Wiesenstück liegenden Dummies. Alle Hunde hatten Probleme, nach dem Arbeiten der Markierung, weiter voran auf die Dummies zu laufen. Es bedarf einiges ‚handlings‘. Trigger war zuletzt dran, hat also auch schon einige Fasane zwischen den Bäumen fallen sehen und für ihn lagen die ‚Memories‘ wirklich schon lange. Dir Markierung(seinen Fasan) hatte er zügig rein geholt. Und dann schickte ich ihn auf das letzte Dummy weit hinter der Fallstelle des Fasans. Ich ‚pushte‘ ihn genau an der richtigen Stelle weiter ‚back‘ und zu meiner großen Freude und Überraschung lief er ohne Zögern weiter voran und fand so zügig sein Dummy! Es mag Zufall gewesen sein – aber ich war wirklich stolz und glücklich und Chiara sichtlich beeindruckt und es gab viel Lob, war er schließlich der jüngste und auch einzige Hund, der komplett durch lief 🙂
Zum Schluss durfte der, der mag, sich Fasane zum Zubereiten mitnehmen. Dadurch, dass wir noch eine lange Fahrt vor uns hatten und nichts zum Kühlen, erübrigte sich das leider für uns. Aber einige Teilnehmer aus Italien schickten im Anschluss noch Fotos von leckerem gebackenen Fasan 🙂
Es war ein wirklich wunderschönes Wochenende und die Freundschaften möchte ich nicht mehr missen! Danke an ALLE, ihr seid super!!!
Hier einige Eindrücke vom Trainingswochenende – Danke Ornella Bolz, dass ich ein paar Deiner schönen Fotos benutzen darf.