Aufgabenbeschreibung Intermediate (Fortgeschrittenen-Klasse)
Aufgabe 1 und 2 (Iris Renner): Mark und Suche, Blind
Das Team steht auf einem Waldweg. In ca. 30 m wird ein Blind beschossen, dass über einem schmalen Bachlauf hinweg an einem Baum liegt. Der Bachlauf befindet sich am Ende, kurz vor dem Blind.
Nach dem Schuss dreht sich das Team um 180° und es wird ein Schuss in eine Suche abgegeben. Das Suchengebiet befindet sich hinter einem Graben in einer kleinen Fichtengruppe mit viel Totholz. Nach Freigabe durch die Richterin wurde der Hund geschickt, um von zwei ausgelegten Dummies eins zu bringen. Nach Abgabe des Dummies wurde vom selben verdeckt stehenden Schützen mit Schuss eine Markierung über das Suchengebiet hinweg nach rechts geworfen.
Die Flugbahn war so gut wie nicht sichtbar. Nach Freigabe wurde der Hund geschickt. Dann wurde wieder um 180° gedreht und der Hund sollte auf das Blind geschickt werden.
Aufgabe 3 und 4 (Detlef Henrich): Doppelmark und Blind
Das Team steht auf einer leicht abschüssigen Wiese. Mit einigen Sträuchern. In ca. 40 m Entfernung befindet sich ein Bachlauf in einem Graben. Ca. 30 m vor dem Team stehen Schütze und Werfer. Es wird zuerst eine Markierung nach rechts (Flugbahn teils durch Sträucher verdeckt) geworfen, danach wird eine Markierung nach links in einen Strauch hinein geworfen. Nach Freigabe kann der Hundeführer selbst entscheiden, welches Dummy er zuerst arbeiten lässt. Nach Abgabe des Dummies erfolgt ein Schuss nach hinten in Richtung einer kleinen Tanne am Bachlauf. Unter dieser Tanne befindet sich ein Blind. Erst nach Schussabgabe erklärte der Richter die Aufgabe, danach sollte man den Hund auf das Blind einweisen. Schwierig war hier, dass das Dummy manchmal in den Bach hinein rollte und dann so gut wie keine Witterung abgab, so geschehen auch bei uns und es kostete einiges Handling, den Hund dort in dem kleinen Bereich zu halten und sehr intensiv suchen zu lassen!
Aufgabe 5 und 6 (Michael Renner): Mark, Mark und Blind
Auf der linken Seite fällt mit Schuss eine Markierung in ca. 90 m in eine Senke unter eine große Tanne. Nach Freigabe soll der Hund diese arbeiten, auf dem Weg dorthin muss er einen Drahtzaun durchqueren. Nach Abgabe des Dummies dreht das Team nach rechts und es wird ein Blind in ca. 65 m Entfernung unter einer Tanne beschossen. Nun dreht das Team nach vorne und es fällt eine Markierung mit Schuss in ca. 120 m nach rechts den Hang hinunter. Nach Freigabe soll der Hund diese zuerst arbeiten, danach soll er auf das Blind geschickt werden. Das Gelände hatte es in sich, nicht nur durch den tiefen Schnee, sondern auch durch div. Senken, in denen man den Hund teils nicht mehr sah.
(In der Ergebnisliste Gantrisch ’13 ist die Aufg. 5 u. 6 leider vertauscht worden. T5 ist das Mark, T6 ist das Mark und Blind).